Power to the Children-Kinder an die Macht
Die indischen Kinder haben ihr eigenes Kinderparlament und versuchen so, ihre eigenen Rechte durchzusetzen.
Die Kinder in drei unterschiedlichen Orten von Indien haben ein eigenes Kinderparlament, in dem sie über ernste Probleme ihrer Dörfer diskutieren. Das Parlament debartiert über Themen wie Agressionen der Eltern, Alkoholprobleme, Diskriminierung von Behinderten und Umweltverschmutzung. Außerdem versuchen sie, gemeinsam Lösungen dafür zu finden und die Themen den Außenstehenden näher zu bringen.
Da der Film eine Dokumentation war und es deshalb der Realität entsprach, war ich sehr verblüfft, wie Kinder in anderen Ländern, in diesem Fall in Indien, ihre Rechte selber versuchen durchzusetzen. Es war in manchen Szenen sehr verwirrend, da die Kamera immer wieder zwischen den verschiedenen Dörfern gewechselt hat. Power to the Children war ein eingesprochener Film, er wurde also live synchronisiert. Daher hat man auch den indischen Text gehört, was sehr interessant war. An sich ist der Film aber beeindruckend gestaltet, da es ein Thema zum Nachdenken ist, welches hervorragend erklärt wurde. Die Kinder in der Doku haben ihre Geschichten selber erzählt, weshalb sie viele Details erwähnt haben, die die Story noch interessanter wirken lassen.
von
lilli.cp18
12 Jahre,
Redaktion Cinepänz Köln 2018
am 20.11.2018, Format: Film