Knastkinder
Jonathan macht mit seinen Eltern Urlaub in der Heimat seines Vaters, den Phillipinen. Als er einmal alleine das Hotel verlässt, verirrt er sich und gelangt in die Viertel der sozialen Unterschicht. Dort wird er zusammengeschlagen und für eine gestohlene Wasserflasche ins Gefängnis gebracht. Seine anfänglichen Hoffnungen auf Entlassung werden von den anderen Kindern da nur mit einem müden Lächeln quittiert. Und nach mehreren Wochen Gefängnis weiß Jonathan, warum…
Die Hauptfigur ist dieser typische, klischeehafte, verwöhnte, europäische Urlauber, der trotz der offensichtlich aussichtslosen Lage inmitten von dreckigen, obdachlosen Kindern immer noch der Meinung ist, sein deutsches Urlauberdasein würde ihn vor den dortigen Strapazen bewahren, was natürlich nicht der Fall ist. Vielleicht war es ja auch in Bertrams Sinn, diesen klischeehaften Jungen mit der Wirklichkeit zu konfrontieren, damit er seine Vorurteile verliert. Die anderen Kinder machen sich über sein ständiges „Meine Eltern holen mich hier eh raus“ lustig – vielleicht war es die Absicht, dadurch deutlich zu machen, dass sie sich bereits mit ihrem Dasein abgefunden haben, aber irgendwie wirkt es, als wären die Kinder mit ihrem Leben zufrieden.
Die wahre und erschütternde Geschichte des Buches, dass Kinder monate- oder sogar jahrelang ins Gefängnis gesperrt und somit völlig von der Außenwelt abgeschnitten werden, ist interessant, sogar erschreckend. Bertrams Versuch, Informationen in einem ansprechenden Rahmen zu präsentieren, ist allerdings misslungen: Ein paar Prügeleien und eine schlecht durchdachte Liebesgeschichte erzeugen noch lange keine packende Geschichte, und auch sprachlich vermag Bertram nicht zu begeistern.
von Mara 15 Jahre, Redaktion Köln 1 am 11.08.2009, Format: Buch
Fazit
Das Thema ist interessant, das Buch einfach nur enttäuschend.Weitere Informationen
- Deutschland 2009
- Sozialdrama
- Regisseur/in: Autor: Rüdiger Bertram
- FSK: ab 12 Jahren
Gesamtwertung
Kontakt
● ● ●
Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?
Dann schreib uns einfach an!