Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
Nach "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" kommt nun die Fortsetzung.
Nach den Vorfällen in New York hat Newt ein Reiseverbot bekommen. Doch das ist unpraktisch, da Grindelwald seine Anhänger in Paris versammelt. Zusätzlich ist auch Credence dort. Aber Newt möchte keinen Ärger.
Als ihn dann erst Dumblebore anspricht und dann auch noch Queenie Goldsteen und Jacob Kowalski überraschend in seiner Londoner Wohnung auftauchen, macht er sich trotzdem auf den Weg.
Dies ist der erste Film aus dem "Harry Potter"-Universum, den ich mochte. Der Film hat einen einheitlichen Ton, eine Story, die sich ordentlich aufbaut, überraschende Wendepunkte und mehrere Stränge parallel bietet und eine großartige Besetzung.
Der Film schafft es, eine Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu finden, kann gut an die Geschehnisse des Vorläufers anknüpfen und zeigt natürlich wieder viele interessante, lustige und putzige Tierwesen.
Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass viel Wissen vorausgesetzt wird, das man nur über das Lesen der Bücher erfahren kann.
von
Nele.He
20 Jahre,
Redaktion Gelsenkirchen
am 14.12.2018, Format: Film