Bewertung von Filmen: Checkliste für AnfängerInnen
Der Film war toll, aber für deine positive Kritik fehlen dir noch Argumente? Mit unserer Checkliste für FilmkritikerInnen ist alles gleich nur noch halb so schwer.
Bewertung von Filmen: Checkliste für Fortgeschrittene
Unsere Checkliste zur Gestaltung von Filmen für fortgeschrittene Kritiker/innen wird es dir erleichtern, keine wesentlichen Aspekte der Filmgestaltung zu vergessen.
Inhalt und Thema eines Buches wiederzugeben, ist nicht einfach. Noch schwerer ist es, ein Buch gerecht zu beurteilen. Unsere Checkliste für LiteraturkritikerInnen hilft.
Spaß, Grafik, Sound und Steuerung: Bei der Beurteilung von Spielen gilt es viele Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Unsere Checkliste macht dich schlau.
Einmal Ohren spitzen, bitte! Sound und Musik im Film
Wie wichtig Musik und Toneffekte sind, fällt uns aber spätestens dann auf, wenn aufgrund einer technischen Panne der Ton plötzlich fehlt: Die Stimmung ist weg, die visuellen Effekte wirken nicht mehr - oder nur noch lächerlich. Über den Einsatz von Tönen im Film und ihre Bedeutung informiert ein Beitrag von Natália Wiedmann.
Im Gegensatz zu Briefen und E-Mails wird in SMS, Whatsapp-Nachrichten und im Chatroom so geschrieben, wie gesprochen wird. Und was ist mit dir? Antwortest Du nur noch mit Abkürzungen wie Thx, OMG, wtf, hdl etc.?
Hier findest Du bald den spielerischen Zugang zum Wissensschatz der Filmkritiker/innen. Fang doch schon mal an mit unserem Quiz und prüfe Dein jetziges Wissen!
Schreib uns deine Meinung zu Filmen oder Büchern, Spielen oder TV - Sendungen, Online - Angeboten oder Hörspielen. Unser Formular für Gastkritiken hilft dir dabei.