Vorstadtkrokodile
Schni Schna Schnappi war gestern - jetzt kommen die Vorstadtkrokodile! Sie sind sie angesagteste Bande in einem Vorort von Dortmund und zudem einem rätselhaften Fall auf der Spur.
Der Film beginnt spannend: Hannes legt eine Mutprobe ab. Er klettert auf das Dach der alten Ziegelei und muss von dort den Krokodils-Anhänger einsammeln - das ist der Mitgliedsausweis für die Bande. Unten warten die Vorstadtkrokodile Olli, Peter, Frank, Elvis, Jorgo und Maria. Hannes rutscht ab und wird in letzter Minute von der Feuerwehr gerettet. Ein im Rollstuhl sitzender Junge (Kai) hatte die Situation aus der Ferne beobachtet und Hilfe gerufen. Auch Kai will unbedingt ein Krokodil werden und hofft auf Hannes Hilfe. Hannes möchte seinem Retter helfen, doch die anderen Krokodile halten nicht viel von der Idee einen Rollstuhlfahrer aufzunehmen. Erst als der Laden von Hannes Mutter überfallen wird, wird Kai für die Vorstadtkrokodile interessant, denn er hat wichtige Hinweise auf die Täter. Gemeinsam fahnden sie nach den Verbrechern und hoffen auf die Belohnung. Dabei steht aber nicht nur die Verbrecherjagd im Vordergrund, sondern auch die Freundschaft der Krokodile, die auf harte Proben gestellt wird. Werden sie die Räuber schnappen? Werden sie es schaffen ein Team zu werden?
Der Film ist jedem zu empfehlen, der auf coole Banden und spannende Momente steht. Er ist selten langweilig, denn die Kameraführung ist dynamisch und die Musik passt sehr gut zu den einzelnen Szenen. Obwohl die meisten Schauspieler noch sehr jung sind, überzeugen sie alle. Ein Film für Kinder und Jugendliche über Kinder und Jugendliche gespielt von Kindern und Jugendlichen - das macht den Film aus!
Dabei zeigt uns der Film von Christian Ditter Krokodile von heute. Es ist also eine moderne Version des 1976 erschienenen Buches von Max von der Grün. Unterschiede zwischen Buch und Film sind da, die wichtigen Themen bleiben aber beiden gleich. Es geht um: Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Verantwortung, Vorurteile.
von NRW 2010 Redaktion SchulKinoWochen am 19.02.2010, Format: Film
Fazit
Gelungen für Mädchen und Jungen, für jung und alt! Danach hat man Lust, selbst eine Bande zu gründen und die Gegend unsicher zu machen! Klasse 5a der Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld (Gruppe 2 - Schulkinowochen) 11-12 JahreWeitere Informationen
- Deutschland 2009
- Familienfilm / Kinder- und Jugendfilm / Literaturverfilmung
- Regisseur/in: Christian Ditter
- Darsteller/innen: Nick Reimann, Fabian Halbig, Leonie Tepe, Manuel Steitz, Javidan Imani, Robin Walter, Nicolas Schinseck, David Hürten und viele mehr
- FSK: ab 6 Jahren
- Länge: 96 min.
Gesamtwertung
Kontakt
● ● ●
Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?
Dann schreib uns einfach an!