The true cost
Die Dokumentation „The true cost“ von Andrew Morgan, gibt einen erschreckenden Einblick in die Modeindustrie.
Inhaltlich bezieht sich die Dokumentation auf drei Hauptthemen
1. schlechte Arbeitsbedingungen
2. die Fairtrade Labels
3. Baumwollplantagen
...die verdeutlichen, dass wir in einer Maschinerie feststecken
1. Das größte Problem sind die Menschenunwürdigen Bedingungen der NäherInnen in Bangladesch, die ihr Leben dafür geben sich ernähren zu können (Rana – Plaza Gebäude in Bangladesch).
2. Die Fairtrade Labels sind schwer zu erlangen und deshalb machen es nur wenige Firmen,
weil mehr Lohn ArbeiterInnen
weil (meist) weniger Verkaufszahlen erlangt werden.
3. Durch die Massenproduktion ist es nicht mehr ohne Chemikalien (Pestizide/ Spritzmittel) zu bewältigen. Es befinden sich laut einer Studie besonders viele Chemikalien in Outdoor Kleidung.
Wir fanden die Dokumentation einleuchtend, weil uns klar wurde wie hart die Umstände der NäherInnen in Bangladesch sind. Dennoch fanden wir die Bilder zu harmlos und den Wechsel zwischen den Welten zu schnell. Sowie wir uns über mehr Informationen über die Fairtrademodeproduktion gefreut hätten.
(12)
, Gastkritik
vom 20.02.2019, Format: Film