Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
ob Hitler das rosa Kaninchen wirklich stahl ?
Es ist das Jahr 1933 und Hitler hat die Wahl gewonnen. Die Familie Kemper ist Jüdisch, und muss somit aus ihrer Heimat (Berlin) fliehen.Erst nach Zürich in die Schweiz, wo sie in die Schule gehen. Lange können sie dort aber nicht bleiben, da in Österreich sehr viele Natzis sind. Sie ziehen in die Schweizer Berge. In der Zeitung steht, dass Hitler ein Kopfgeld auf Annas Vater gesetzt hat. So müssen sie nach Frankreich in die Stadt Paris, doch dort wird der Vater sehr pleite und kann nichtmal seine eigene Miete bezahlen. Darauf folgt die Flucht nachh London. Was wird wohl passieren? Ob sie ihr Glück noch finden werden?
Mein Eindruck nach dem Film war sehr enttäuschend. Da ich dachte,der Film würde viel länger werden. Besonders gut an dem Film hat mir gefallen, als die Famili Kemper in Paris war, da dort einige lustige Szenen vorkamen. Abeer auch die Szene, wo die Familie Kemper um Onkel Jullius getrauert war es ein sehr trauriger Moment. Erlich gesagt konnte ich aus dem Film nix lernen, da das Niveau eher für kleinere Kinder gedacht war und ich als Achtklässlerin den Zusammenhang schon kannte. Ich fand den Film sehr Langatmig, da die erzählte Zeit zu lange gedauert hat und es auch nicht realistisch war. Man hat letzendlich auch nicht geshen das Hitler das rosa Kninchen stahl. Sozusagen ein Kriegsfilm ohne Krieg. Ich fand das Schauspielern von Anna sehr gut, als kleines Kind hat sie das sehr gut hinbekommen.
(13)
, Gastkritik
vom 13.02.2020, Format: Film