König Laurin
Die Zwerge werden verbannt doch der Zwergenkönig Laurin versteckt sich in der alten Mine, ob man ihn findet...
Die Zwerge werden verbannt, weil der König vom Königreich denkt, dass sie die Königin mit Tollkirschen vergiftet haben. Die untergeschummelten Kirschen kommen aus dem Garten, um den sich die Zwerge gekümmert haben. Als der Prinz Theodor droht in eine Schlucht zustürzen, hilft im Laurin der Zwergenkönig hoch. Er stellt ihm die Bedingung, dass Theodor ihm im Garten hilft. Theodor rennt aber weg. Doch als er für den Wettbewerb um eine Prinzessin und Gold übt, kommt Laurin und legt noch mehr Hufeisen als Gewichte auf die Stange, die Theodor hoch hebt, sodass er fast keine Luft mehr bekommt. Laurin und Theodor treffen sich Nachts immer und kümmern sich um Laurins Garten, wodurch sie sich anfreunden. Theodor erfährt von einer Rose, einer leuchtenden Rose, wodurch alle Zwerge mit ihrem Garten verbunden sind. Was soviel bedeutet, wie: Geht es den Zwergen gut, so geht es auch dem Garten gut und anders herum.
Ich finde die Kameraführung und die Beleuchtung sind sehr gut. Die Musik passt auch gut und der Dialoge ist auch sehr verständlich. Die Schauspieler machen es auch sehr gut, da sie die Gefühle auch sehr gut darstellen. Die Stimmung passt auch sehr gut zu den Situationen. Meiner Meinung nach ist der Film sehr gut, weil er spannend und lustig ist und man sollte bedenken, dass es der erste Film von den Kameraleuten und dem Regisseur ist. Der Film ist meiner Meinung nach ab sechs Jahren, weil er sehr spannend und aufregend ist.
von
nathaly.p
11 Jahre,
Redaktion KinderFilmFest Münster 2016
am 13.10.2016, Format: Film