FIFA 11

Mit dem neuen 360° Zweikampf, dem neuen ProPassing "Be a Goalkkeeper" und durch individuelle Spielerpersönlichkeiten lässt FIFA 11 Fußballherzen höher hüpfen.

FIFA 11 enthält viele unterschiedliche Spielmodi. Man kann über "Anstoß" eine Freundschaftspartie beginnen. Zudem kann man aussuchen, ob man die ganze Mannschaft oder einen einzelner Spieler spielen möchte. Bei FIFA 11 ist auch die erste Version, in der man den Torhüter spielen kann. Dafür wurden extra eine neue Steuerung und Hilfen erstellt.

Man kann außerdem Turniere erstellen und spielen oder einen Karrieremodus beginnen. Hier hat man die Auswahl zwischen Spieler, Spielertrainer und Manager. Als Manager ist man für die Finanzen und alles rund um den Verein zuständig. Als Spielertrainer muss man nur als Trainer fungieren, als Spieler startet man seine Fußballkarriere und muss sich langsam hocharbeiten.

Dann gibt es da noch den verbesserten "VirtualPro" Modus. Dieser Modus ist sozusagen das Herzstück von FIFA 11. Hier erstellt man sich einen Spieler, der am Anfang noch sehr schlecht ist. Diesen muss man durch den erfolgreichen Abschluss von Prüfungen verbessern, die in etwa so aussehen: Schieße 10 Tore auf der Stufe Weltklasse Belohnung Abschluss +2.

Es gibt insgesamt 400 solcher Herausforderungen und immer, wenn gerade ein Spiel geladen wird, kann man mit seinem Pro oder einem anderen Spieler 1 zu 1 gegen den Torhüter antreten. Bei FIFA 11 kann man sich sogar sein eigenes Spielergesicht erstellen und dieses dann importieren, so dass der Spieler genau so aussieht wie man selbst. Außerdem kann man sich auch im Internet mit anderen Spielern messen.

In dieser neuen Version ist es nun auch zum ersten Mal möglich 11 gegen 11 so zu spielen, dass jeder Spieler individuell gesteuert wird. Es gibt außerdem eine Online-Rangliste. Bei der Punkteverteilung kommt es auf das Ergebnis, die gesamte Teambewertung und auf die Leistungspunkte an. Es ist zum Beispiel keine Schande, als Level Zehner gegen jemanden unentschieden zu spielen, dersich schon auf Level 20 hochgearbeitet hat.

Unzählige weitere Features machen das Spiel attraktiv. So kann man z.B. eigene Musik in das Spiel importieren, eigene Formationen (Aufstellungen) mit Spielerverhalten erstellen, individuelle Taktiken entwerfen, eigene Vereine gründen, mit Hilfen, mit Semi-Hilfen oder ohne Hilfen spielen, sich Tutorial-Videos angucken, seine eigenen Standartsituationen erstellen und im Spiel anwenden, seine eigenen Torjubel ausführen…

Die Innovationen wirken sich positiv aus, auch wenn deren Effekt nicht so groß ist, wie man durch die Werbung meinen könnte. Alles in allem ist "FIFA 11" aber sehr realistisch. Das liegt zum Teil auch an den Lizenzen: Nur "FIFA 11" darf die Bundesliga Bundesliga nennen und enthält über 30 Ligen mit tausenden von Spielern.

Der Suchtfaktor ist ziemlich hoch. Das zeigt allein schon die Zahl der Spieler, die europaweit spielen: Zu bestimmten Tageszeiten sind schon mal über 100.000 Spieler online.

Bei einem Spiel, dass so viele Optionen enthält und das so gut gelungen ist, fällt es sehr schwer, irgendwelche Mängel zu benennen. Dennoch ist auch dieses Spiel nicht perfekt.

Der größte Makel an diesem fantastischen Spiel sind die vielen Abbrüche bei Onlinespielen. Führt man mit 2 oder 3 Toren, beendet der Gegner nicht selten einfach die Partie. Er bekommt keine Punkte abgezogen und ist glücklich. Man selbst jedoch ist ziemlich sauer, weil man keine Punkte bekommt und man wahrscheinlich das Spiel und auch viele Punkte gewonnen hätte. Es wird zwar die Abbruchrate eines Gegners angezeigt und man kann auch einstellen, dass man gegen niemanden spielt, der mehr als 10% seiner Partien abbricht, aber das ist keine ausreichende Lösung. Ein Spiel abzubrechen, das man voraussichtlich verlieren wird, ist generell ungerecht. Ich könnte durchaus doppelt so viele Punkte haben, wenn es eine gescheite Lösung hierfür gäbe. Wer in der Lage ist, solch ein fantastisches Spiel zu entwickeln, sollte auch für dieses Problem eine Lösung finden können.

Kleinere Mängel haben durchaus auch die individuellen Taktiken. Man kann zwar schon vieles einstellen, aber es wird nicht gut genug erklärt, was genau man da tut. Man sollte zum Beispiel ein Verhalten in einer bestimmten Situation wählen können. Es ist nämlich ein Unterschied, ob man die Gegner stets doppelt oder nur kurz nach dem Ballverlust, um den Gegner zu beschäftigen, während der Rest der Mannschaft sich zurückzieht.

Mir gefällt auch nicht gut, dass Dribbeln in FIFA 11 so viel bedeutet wie "trickeln". Man muss nämlich eine ganze Menge Spezialbewegungen können, um gut zu dribbeln. Beim realen Fußball sieht man vielleicht in jedem zehnten Spiel so einen Trick.

Es ist in FIFA 11 auch oft so, dass die Verteidiger viel zu gut sind. Sie gewinnen fast jeden Zweikampf mit einem Stürmer. Ausschlaggebend ist hierfür das Attribut "Stärke". Ein starker Verteidiger gewinnt zu 90% einen Zweikampf gegen einen schwächeren Stürmer.

Das Spielen und die Steuerung an sich sind ziemlich schwer zu bewältigen und man braucht als Anfänger schon viel Zeit, um gut spielen zu lernen. Ohne Hilfen im Angriff zu spielen, ist zum Beispiel sehr schwierig, weil man fast nur Fehlpässe fabriziert und selten das Tor trifft.

Ein Makel könnte auch der Schiedsrichter sein. Er pfeift zwar nicht schlecht, steht aber leider ab und zu im Weg. Manchmal merkt man es gar nicht, aber in manchen Spielen kommt es drei-, viermal vor, dass ein Konter misslingt, weil der Schiedsrichter versehentlich den Ball abfängt.

Das Spiel ist aber als Gesamtpaket so abwechslungsreich, dass es nie langweilig wird. Vor allem die künstliche Intelligenz ist hervorragend. Die Mitspieler laufen sich gut frei, stehen nicht im Weg herum und decken sehr gut. Auf der schwierigsten Stufe kann man zwar 3:0 gegen eine gute Mannschaft gewinnen, aber auch genau so gut gegen eine schlechtere verlieren. Man muss immer sein Bestes geben.

von niklas.er 15 Jahre, Redaktion Gelsenkirchen am 15.02.2011, Format: Spiel

Fazit

Das beste und erfolgreichste Fußballspiel aller Zeiten, das vor allem in puncto Realität überzeugt, lockt mit großer Vielfältigkeit jeden Fußballfan vor die Konsole.

Weitere Informationen

  • Österreich 2010
  • Fußballsimulation / PS3 Version
  • FSK: Ohne Altersbeschränkung

Gesamtwertung

Gastkritik

Schreib uns deine Meinung zu Filmen oder Büchern, Spielen oder TV - Sendungen, Online - Angeboten oder Hörspielen. Unser Formular für Gastkritiken hilft dir dabei.

Weiterlesen …

Kritikertipps

Ob ihr neu in einer Redaktion mitarbeitet, schon viele Jahre regelmäßig Beiträge für spinxx.de liefert oder ob ihr euch als GastkritikerIn ausprobieren möchtet: Die „Kritikertipps“ bieten euch Infos, Anregungen und Hilfsmittel für jede Lebenslage.

Weiterlesen …

Alle Kritiken

Hier findest du alle spinxx.de Kritiken in einer Übersicht und kannst nach Titeln suchen.

Weiterlesen …

Kontakt

● ● ●

 

Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?

Dann schreib uns einfach an!