Die Wolke
In dem Drama "Die Wolke" von Regisseur Gregor Schnitzler aus dem Jahre 2006 geht es um ein junges Liebespaar, das durch eine radioaktive Wolke getrennt wird und schließlich doch wieder zusammenfindet.
Die 15-jährige Hannah lebt mit ihrer Mutter Paula und ihrem Bruder Uli in dem Dorf Schlitz, in dem sie ebenfalls die weiterführende Schule besucht. Hannahs Mutter fährt für ein Wochenende geschäftlich in einen kleinen Ort nahe Hamburg. An einem Abend trifft Hannah sich mit ihrer besten Freundin Meike bei ihrem gemeinsamen Klassenkameraden Elmar zum Lernen. Am nächsten Morgen treffen Hannah und Elmar in der Schulbücherei aufeinander. Hannah geht Elmar nicht mehr aus dem Kopf. Während einer Klassenarbeit geht Elmar aus dem Raum und schiebt Hannah einen Zettel zu: Er möchte sich mit ihr im Theaterraum treffen. Dort küssen sich Hannah und Elmar zum ersten Mal - als plötzlich ein Alarm losgeht. Elmar ist sich sicher, dass es ein ABC-Alarm ist und reagiert schneller als der Lehrer.
Hannah fährt mit den Freunden von Meike in das Dorf, in dem ihr kleiner Bruder in die Schule geht. Zuerst will Hannah mit ihrem Bruder Uli im Keller ihres Hauses bleiben, um sich vor der radioaktiven Wolke zu schützen. Doch ihre Mutter sagt ihr am Telefon, dass sie mit Uli mit dem Zug nach Hamburg fahren soll. Auf dem Weg zum Bahnhof wird ihr Bruder bei einem Fahrradrennen mit Hannah von einem Auto überfahren. Er bemerkt zu spät, dass er auf eine stark befahrene Straße zufährt. Dort wird er von einem Auto erwischt. Eine Familie nimmt die unter Schock stehende Hannah mit zum Bahnhof, doch sie schafft es nicht mehr in den Zug einzusteigen. Hannah verlässt das Bahnhofsgebäude und bricht im Regen zusammen.
Im Krankenhaus kommt sie nach einer langen Ohnmacht wieder zu sich. Da sie noch schwach ist, bricht sie noch einmal zusammen. Die Hoffnung, Elmar nach dieser Katastrophe wieder zu finden, hat sie schon längst aufgegeben. Doch dann taucht er plötzlich im Krankenhaus auf. Zuerst hat Hannah Angst Elmar wieder zu sehen. Sie denkt, dass Elmar sie verlassen würde, weil sie ihre Haare durch den radioaktiven Regen verloren hat. Doch Hannah und Elmar sind nicht mehr voneinander zu trennen. Nach einigen schönen Tagen mit Elmar im Krankenhaus kommt auch Hannahs Tante, um Hannah zu sehen. Sie berichtet ihr, dass ihre Mutter auf Grund des radioaktiven Regens gestorben ist. Für Hannah bricht eine Welt zusammen. Doch Elmar muntert sie immer wieder auf.
Elmars Vater ist jedoch gegen die Beziehung seines Sohnes mit der verstrahlten Hannah. Er trennt sie. Nachdem Hannah aus dem Krankenhaus entlassen wird, zieht sie zu ihrer Tante nach Hamburg. Doch da ist sie nicht wirklich glücklich. Sie überlegt, wieder zurück nach Schlitz zu ziehen, um ihre Freunde wieder bei sich zu haben. Nach einer Weile in Hamburg, überlegt sie es sich jedoch anders. Sie entschließt sich, bei ihrer Tante zu bleiben. Elmar lässt sich von seinem Vater nicht beeindrucken und trifft sich weiterhin mit Hannah.
Bei einer Nachuntersuchung in dem Krankenhaus, in dem Hannah lange Zeit stationiert war, erfährt sie von ihrer neu gewonnenen Freundin Ayse, dass ihr Freund Elmar sich selber einweisen ließ. Er hat auf der Flucht vor der radioaktiven Wolke mit dem Flugzeug zu viel Strahlung abgekriegt und lässt sich behandeln.
Hannahs Wunsch ist es, ihren Bruder an seiner Todesstelle zu beerdigen. Sie fährt mit Elmar mit dem Auto zurück nach Schlitz. In dem Kornfeld, in welches ein Mann Ulis Leiche entsorgt hat, buddeln sie ein Loch. Sie legen die Überreste Ulis Leichnams in das Loch und verschließen es wieder. Auf dem Rückweg nach Hamburg streicht Elmar über Hannahs Kopf und sagt: "Deine Haare wachsen wieder." Daraufhin streckt Hannah ihren Kopf aus dem Fenster, um ihre Haare im Wind flattern zu lassen.
Meiner Meinung nach hätte der Film noch mehr Informationen über das wichtige Thema "radioaktive Unfälle" enthalten können. Dieses Thema ist für mich ein wichtiges Thema der Zukunft, worüber Jugendlichen gut informiert sein sollten.
Die jungen Newcomer-Schauspieler haben ihre Rolle gut gespielt und verkörpert. Der Film ist auch für jüngere Zuschauer gut zu verstehen.
von linda.kue 15 Jahre, Redaktion Lessing RS (GE) am 16.01.2007, Format: Film
Fazit
Ein schöner Film mit vielen Gefühlen, jedoch zu wenig Informationen.Weitere Informationen
- Deutschland 2006
- Drama
- Regisseur/in: Gregor Schnitzler
- Darsteller/innen: Paula Kalenberg (Hannah), Franz Dinda (Elmar), Hans-Laurin Beyerling (Uli), Carina Wiese (Paula)
- FSK: ab 12 Jahren
- Länge: 102 min.
Gesamtwertung
Kontakt
● ● ●
Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?
Dann schreib uns einfach an!