Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia

Krieg herrscht über London wie ein Unwetter von hagelnden Bomben. Verzweifelte Mütter und Väter, die aus Not ihre Kinder weg aufs Land zu fremden Leuten schicken für die Sicherheit der Kinder. Wie viele andere Eltern auch schickt Mrs. Pevensie (Judy Mclntosh) ihre Kinder aufs Land: ihre Söhne Edmund (Skandar Keynes), Peter (Wiliam Moseley) und ihre Töchter Lucy(Georigie Henley) und Susan (Anna Popplewell) zu einem fremden Professor Kirke (Jim Broadbent). Bei diesem Professor gibt es jede Menge Platz. Ab und zu herrscht im Haus des Professors gespenstische Stille. Der Professor ist nett, doch die Kinder werden dort unter den strengen Regeln der Mrs. Macready ein halbwegs langweiliges, aber normales Leben führen. Durch diese grosse Langeweille entschliessen sich die Kinder, nichtsahnend, welches Erlebnis sich ereignen wird, verstecken zu spielen. In dem recht grossen Haus ist das auch kein Problem, glauben sie, aber die kleine Lucy hat erst grosse Schwierigkeiten, einen guten Platz zu finden, wo sie sich verstecken kann. Doch nach einiger Zeit entdeckt sie ein Zimmer, das fast ganz leer steht. In diesem Zimmer befindet sich ein ganz seltsamer Schrank, der die kleine Lucy wie ein Magnet anzieht, die sich jedoch nicht im Klaren darüber ist, dass dies das Tor zur einer anderen Welt ist, das märchenhafte Land Narnia, welches besidelt ist von mythischen Wesen und vielen seltsamen Kreaturen, wie zum Beispiel Faunen, Zentauren, Riesen, Zwergen, sprechenden Tieren und vielen anderen Fabelwesen, die dort einst friedlich zusammen lebten. Statt in ein Versteck gelangt Lucy in die Schneelandschaft Narnias und lernt den Faun Tumnus kennen (James McAvoy), welcher halb Ziege und halb Mensch ist. Der Faun will sie erst gefangennehmen, doch als er sieht, wie nett die kleine Lucy ist, freundet er sich mit ihr an und berichtet ihr über die Folgen des Fluches, der über Narnia liegt. Und er erzählt ihr von der Verursacherin, der bösen weissen Hexe Jadis (Tilda Swinton), die das Land mit einem Winterfluch belagt hat.

Wieder im Haus des Professors angekommen, erzählt sie ihren Geschwistern von ihrem Erlebnis in Narnia, die dies jedoch nicht glauben können. Am Abend, als die Kinder zu Bett gehen, geht die kleine Lucy heimlich nach Narnia, gefolgt von ihrem Bruder Edmund, der die böse Hexe kennenlernt und mit ihr ein Abkommen macht, welches für ihn grosse Folgen haben wird.

Und dann eines Tage, als die Pevensie-Kinder im Garten des Hauses des Professor spielen, fliegt ihr Ball durch eine Fensterscheibe. In Panik rennen die Kinder so schnell wie möglich ins Haus, um sich dort zu verstecken und geraten alle in das Zimmer, in dem der Schrank steht und treten ein in die neue Welt von Narnia. Als sie alle dort angekommen sind, kommt ein Biber, der ein Freund des Fauns Tumnus ist. Er und seine Frau erzählen den Kindern von der Prophezeihung, sie, die Kinder, seien die Auserwählten, die den Fluch Narnias aufheben sollen. Edmund, der ein Abkommen mit der bösen Hexe, den Faun Tumnus verraten und selbst versporochen hat, dass er seine Geschwister ihr aushändigen wird, im Glauben, dass er König über Narnia wird.

Werden die Geschwister den Bibern glauben und Narnia vom Fluch befreien? Wird Edmund seine Geschwister wirklich der Hexe aushändigen oder nicht? Das alles erfahrt ihr nur, wenn ihr den Kinofilm ansehen werdet.

von yasemin.c 15 Jahre, Redaktion Gelsenkirchen am 26.12.2005, Format: Film

Fazit

Der Film war gut, denn ich fand erstens die Animationen der Zentrauran und anderen Wesen fantasievoll. Und die Geschichte insgesamt war sehr gut. Also ein sehr, sehr empfehlenswerter Film.

Weitere Informationen

  • USA 2005
  • Fantasy
  • Regisseur/in: Andrew Adamson
  • Darsteller/innen: Lucy (Georigie Henley), Edmund (Skandar Keynes), Susan (Anna Popplewell), Peter (Wiliam Moseley)
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Länge: 138 min.

Gesamtwertung

Gastkritik

Schreib uns deine Meinung zu Filmen oder Büchern, Spielen oder TV - Sendungen, Online - Angeboten oder Hörspielen. Unser Formular für Gastkritiken hilft dir dabei.

Weiterlesen …

Kritikertipps

Ob ihr neu in einer Redaktion mitarbeitet, schon viele Jahre regelmäßig Beiträge für spinxx.de liefert oder ob ihr euch als GastkritikerIn ausprobieren möchtet: Die „Kritikertipps“ bieten euch Infos, Anregungen und Hilfsmittel für jede Lebenslage.

Weiterlesen …

Alle Kritiken

Hier findest du alle spinxx.de Kritiken in einer Übersicht und kannst nach Titeln suchen.

Weiterlesen …

Kontakt

● ● ●

 

Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?

Dann schreib uns einfach an!