Der Himmel wird warten

„Glaubst du, sie haben dich angeworben, um ein Baguette zu kaufen?“

Tausende Menschen weden jedes Jahr vom IS in Frankreich radikalisiert. „Der Himmel wird Warten“ zeigt den Prozess aus der Perspektive von drei jungen Frauen, die der Radikalisierung zum Opfer fallen. Sonja ist bereits vom IS kontrolliert und glaubt, dass sie Apokalypse kurz bevorsteht. Sie plant, in den syrischen Krieg zu ziehen, wird jedoch in Frankreich festgehalten und darf das Haus nur in Begleitung ihrer Eltern oder eines Betreuers verlassen. Mélanie wird über das Internet von einem mysteriösen "Freigeist" kontaktiert. Der Mann, der sich ihr als Mehdi vorstellt, bringt ihr den Islam näher, schickt ihr Links zu Propagandavideos und bringt sie in einem schleichenden Prozess dazu, Teil des IS zu werden.

"Der Himmel wird warten" schafft es, das sehr aktuelle Thema Radikalisierung sehr lebendig zu thematisieren. Er zeigt, dass eine Radikalisierung keineswegs ein Treffen mit vermummten Personen in dunklen Gassen sein muss, sondern auch als harmlos wirkender Chat im Internet ablaufen kann. Die Geschichten wirken sehr realitätsnah, besonders Sonjas Gespräche mit Pschologin und Beraterinn Dounia Bouzar. Diese ist nebenbei bemerkt keine Schauspielerin, sondern spielt sich selbst. Etwas verwirrend kommen die Zeitverhältinisse rüber. Als erstes werden nämlich Gespräche mit den Eltern gezeigt, dann geht es um Sonjas Verhaftung, und erst dann wird das Mädchen Mélanie eingeführt. Mélanies Geschichte spielt jeoch vor Sonjas Verhaftung, welche wiederum vor Dounia Bouzars Gespräch mit Mélanies Mutter stattfindet. Am Schauspiel des Films gibt es jedoch nichts zu kritisieren, die Schauspielerinnen von Sonja und Mélanie haben für ihre Rolle in "Der Himmel muss warten" sogar eine Nominierung beim Prix Lumières bekommen. Die Szenenwechsel sind zwar etwas unübersichtlich, die Kameraführung an sich aber gelungen und dank passender Musikuntermalung wirkt der Film sehr stimmungsvoll.

von jakob.cp18 14 Jahre, Redaktion Cinepänz Köln 2018 am 21.11.2018, Format: Film

Fazit

Ein beeindruckender Film über das Thema IS, der unter die Haut geht und zum Nachdenken animiert...

Weitere Informationen

  • Frankreich 2016
  • Regisseur/in: Marie-Castille Mention-Schaar
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Länge: 105 min.

Gesamtwertung

Gastkritik

Schreib uns deine Meinung zu Filmen oder Büchern, Spielen oder TV - Sendungen, Online - Angeboten oder Hörspielen. Unser Formular für Gastkritiken hilft dir dabei.

Weiterlesen …

Kritikertipps

Ob ihr neu in einer Redaktion mitarbeitet, schon viele Jahre regelmäßig Beiträge für spinxx.de liefert oder ob ihr euch als GastkritikerIn ausprobieren möchtet: Die „Kritikertipps“ bieten euch Infos, Anregungen und Hilfsmittel für jede Lebenslage.

Weiterlesen …

Alle Kritiken

Hier findest du alle spinxx.de Kritiken in einer Übersicht und kannst nach Titeln suchen.

Weiterlesen …

Kontakt

● ● ●

 

Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?

Dann schreib uns einfach an!