Der Ganz große Traum
In den Film geht es um den Lehrer Konrad Koch und Fußball.
Der Film spielt 1874 in Braunschweig. Die Deutschen wussten noch nicht, was Fußball war. Konrad Koch kam aus England in eine deutsche Schule, um dort englisch zu unterrichten. Die Kinder wollten nicht englisch lernen. Deshalb hat Konrad Koch eines Tages den Kindern das Fußball spielen beigebracht. Das Fußball spielen hat den Kindern Spaß gemacht. Sie lernten fairplay und englisch. Allerdings waren der Direktor, die Lehrer und die Eltern gegen Fußball. Der Direktor hat Fußball in der Schule verboten und Konrad Koch wurde rausgeschmissen. Die Schüler trafen sich dann heimlich zum Fußball spielen. Bis eines Tages….
Die Geschichte war gut zu verstehen. Der Film hat mich zum lachen gebracht. In der früheren Zeit war es anders als in der heutigen Zeit, z.B. wurden früher die Schüler von den Lehrern mit dem Stock geschlagen. Ich fand den Film gut, weil viele Jungs durch den Fussball Freunde geworden sind. Der Lehrer war auch lustig. Am besten fand ich die Fussballspiel-Szene England gegen Deutschland. Das war ein spannendes Spiel. Der Film war auch traurig, z.B. als die Kinder in den Kerker eingesperrt wurden.
gerald.b
(0)
, Gastkritik
vom 26.11.2014, Format: Film