Caliban - The opposite from within
Das Album der Metalcore-Band aus Essen ist eine sehr emotionale Platte, deren Lieder sich häufig mit Krieg auseinandersetzen. So heißt es z. B. im Song 100 suns:
"A hundret suns, born to kill,
it is madness, a sun createt by man -
once again a perverse irony of life
earth creates, man destrois!"
(im deutschen)
"Einhundert Sonnen, geboren zu töten,
es ist Wahnsinn, eine Sonne vom Menschen erschaffen-
und wieder eine perverse Ironie des Lebens
die Erde erschafft, und der Mensch zerstört!"
Damit nimmt Caliban ganz klar Stellung zur Atomtechnik /-waffe. Immer wieder wird der Krieg ins Negative gestellt, sodass Caliban sich auch außerhalb der Metal und Hardcore Szene gute Kritiken erwirtschaftete. Dieser "vegetarische" Stil wird von vielen Hardcore Metal-Bands verfolgt (z.B. Bullet for my Valentine/ Killswitch Engage u.a.).
Enthalten sind die Songs:
1. The loved and the hatred
2. Goodbye
3. I‘ve sold myself
4. Stand up
5. Senseless fight
6. Stigmata
7. Certainty ... corpses bleed cold
8. My little secret
9. One of these Days
10. Salvation
11. Diary of an addict
12. 100 suns
Das Album ist eine wahrliche Meisterleistung, denn nicht nur die Gruppe der Menschen, die angesprochen werden sollte, war begeistert, sondern auch bei neutralen oder gar dem Metal eher abgeneigten Personen fand die Platte Sympathie, und das trotz des extremen musikalischen Stils. Einfach genial!
von simon.k 14 Jahre, Redaktion Gauß GYM (GE) am 27.03.2009, Format: Musik
Fazit
Eine Leistung, wie man sie von jeder erfolgreichen Band erwartet! SuperWeitere Informationen
- Deutschland 2004
- Metalcore
- Regisseur/in: Caliban
- Darsteller/innen: Boris Pracht: Bass, Marc Götz: Gitarre, Batrick Grün: Schlagzeug, Denis Schmidt: Gitarre und Klarer Gesang, Andy Dörner: Growling und Screaming (Gesang)
- FSK: Ohne Altersbeschränkung
- Länge: 47,45 min.
Gesamtwertung
Kontakt
● ● ●
Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?
Dann schreib uns einfach an!