Beim Leben meiner Schwester

Anna will ihr Leben leben - doch dafür zahlt sie einen hohen Preis...

Kate Fitzgerald ist totkrank: Leukämie. Kurz nachdem ihre Eltern dies erfahren hatten, kreierten sie ein genmanipuliertes Baby, Ana. Dieses Baby hat zu 100% die selbe DNA wie Kate, damit es ihr Blut und Knochenmark spenden kann, falls sie diese braucht.
Anna sieht ihre Funktion als selbstverständlich an, doch als sie älter wird und lernt selbst nachzudenken, muss sie immer öfter mit dem Gedanke spielen, sie sei nicht gewollt um ihrer selbst Willen, sondern existiere nur, um als Spender für Kate da zu sein.
Im Alter von 13 Jahren, als sie ihre Niere für Kate spenden soll, wird es ihr zu viel. Sie verklagt ihre Eltern auf Entlassung der elterlichen Gewalt in medizinischen Fragen.
Sie weiß wie gausam es ist, die eigene Schwester sterben lassen zu müssen, aber sie weiß auch, wie grausam es ist, selbst nicht zu leben.

Jodi Picoult beschreibt den Wert des einzelnen Menschen. Sie beschreibt ein zerbrochene Familie - der Sohn ein Kleinkrimineller, der Vater Feuerwehrmann, die Mutter völlig verzweifelt und die Tochter totkrank. Und dann ist da dieses Mädchen, die physisch gesunde Tochter, die allerdings psychisch komplett zerstört ist. Sie liebt ihre Schwester und muss sie sterben lassen, sie liebt ihre Eltern und muss ihnen so viel Kummer bereiten.
Jodi Picoult beschreibt tiefe Gefühle - Liebe, Hoffnung und Verzweiflung - auf eine Art, wie es meiner Meinung nach wenig andere Autoren machen.
Der einzige Punkt, der vielleicht abgezogen werden könnte ist, dass man nicht immer voll nachvollziehen kann, wer jetzt wie und wo von sich erzählt, da viel zwischen den Perspektiven herumgesprungen wird.

von Redaktion Köln 1 am 09.10.2007, Format: Buch

Fazit

Jodi Picoults so brisanter wie aufrüttelnder Roman über den Wert des Menschen wird niemanden kaltlassen. -> auf jeden Fall eine Empfehlung wert!!

Weitere Informationen

  • USA 2004
  • Familienroman
  • Regisseur/in: 478 Seiten, 12 x 19 cm, kartoniert
  • FSK: Ohne Altersbeschränkung

Gesamtwertung

Gastkritik

Schreib uns deine Meinung zu Filmen oder Büchern, Spielen oder TV - Sendungen, Online - Angeboten oder Hörspielen. Unser Formular für Gastkritiken hilft dir dabei.

Weiterlesen …

Kritikertipps

Ob ihr neu in einer Redaktion mitarbeitet, schon viele Jahre regelmäßig Beiträge für spinxx.de liefert oder ob ihr euch als GastkritikerIn ausprobieren möchtet: Die „Kritikertipps“ bieten euch Infos, Anregungen und Hilfsmittel für jede Lebenslage.

Weiterlesen …

Alle Kritiken

Hier findest du alle spinxx.de Kritiken in einer Übersicht und kannst nach Titeln suchen.

Weiterlesen …

Kontakt

● ● ●

 

Du willst mitmachen und noch mehr über spinxx erfahren?

Dann schreib uns einfach an!