Krokodile ohne Sattel
Kannst du dir vorstellen zwischen zwei Welten zu leben? Nicht zu wissen, wo du hingehörst?
Das deutsch-afrikanische Mädchen Kaddi kennt dieses Problem gut. Kaddi ist in Deutschland geboren, verbringt aber jedes Jahr Zeit in Afrika mit der Familie ihres Vaters. Kaddi wird in Afrika als Deutsche angesehen und dort als 'Le Blanc' (Die Weiße) bezeichnet, da sie mit ihrer Mutter und ihrem Vater die meiste Zeit in Deutschland verbringt. In Deutschland ist sie 'die Afrikanerin'. Dort wird Afrika als ''gefährlich'' angesehen, was Kaddi ganz anders erlebt.
Seit ihrer Kindheit wird Kaddi von ihrer Mutter mit der Kamera begleitet, wodurch viel Videomaterial entstanden ist. Die junge Kaddi gewöhnt sich schnell an die ständige Begleitung der Kamera. Somit wird das Filmen ein Teil ihres Lebens.
Als Kaddi von ihrer Mutter gefragt wird, was sie an sich selbst mag, fallen ihr zuerst nur negative Dinge ein. Als ihre Eltern sich trennen, zerbricht die Vater-Tochter-Beziehung. In Deutschland findet sie wegen ihrer Dunkelhäutigkeit keinen sozialen Anschluss. Kaddi hat weder eine beste Freundin, noch hat sie Geschwister. Sie beschäftigt sich oft mit dem Weltuntergang und der Frage, wie lange es die Menschheit noch geben wird.
''Krokodile ohne Sattel'' ist ein sehr emotionaler Kurzfilm, der dem Zuschauer Einblicke in das Leben eines Mädchen mit deutsch-afrikanischer Herkunft bietet. Der Film wurde in zeitlichen Abständen und Stationen aus Kaddis Leben zusammengeschnitten. Die jeweilige Musik wurde passend eingesetzt und unterstützt die ergreifenden Szenen. Viele Migranten in Deutschland, denen es ähnlich geht, werden sich in ihre Situation gut hineinversetzen können. Selbst Menschen ohne Migrationshintergrund werden für Kaddis Situation Verständnis aufbringen.
von
melina_n
15 Jahre,
Redaktion doxs! Duisburg 2013
am 27.01.2014, Format: Film