Krokodile ohne Sattel
Kannst du dir vorstellen, in zwei verschiedenen Welten zu leben? Zwischen der "dritten" und unserer Welt?
Die Protagonistin dieses Films heißt Kaddi Wandaogo und ist in ihren jungen Jahren eigentlich sehr selbstbewusst. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater Afrikaner. Als Kind verbringt sie viel Zeit in Afrika und fühlt sich überall zu Hause.
Als sie älter wird und in die Pubertät kommt, wird sie nachdenklicher und beschäftigt sich mit Themen wie z.B. dem Weltuntergang und dem Leben nach dem Tod. Der Film begleitet sie auf ihrer “Identitätssuche”. Sie fühlt sich zwar immer mehr wie eine Deutsche, aber sie hat trotzdem die Herkunft ihres Vaters nicht vergessen und denkt ab und zu noch über die zwei verschiedenen Kulturen nach.
In dem Film sehen wir Bilder von Reisen durch viele Länder, wie z.B. Ägypten, Burkina Faso und Ghana. Durch einige Szenen wird klar, dass Kaddi sehr einsam ist und sie ihre Freunde aus Afrika vermisst.
Die afrikanische Kultur wird durch die afrikanische Musik, die fröhlich wirkt, dargestellt. Dies lässt vermuten, dass Kaddi in Afrika sehr glücklich war. Durch lange Einstellungen auf Kaddi lässt die Regisseurin den Zuschauern Zeit, um sich in die Situation von Kaddi zu versetzen. Der Film bringt den Zuschauer zum Nachdenken, weil er auch sehr emotionale Szenen zeigt.
von
berkay_b
15 Jahre,
Redaktion doxs! Duisburg 2013
am 27.01.2014, Format: Film